Maler-Abdeckband 2071

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage
Ratenzahlung verfügbar zwischen 99€ und 5000€ Warenwert
- Artikel-Nr.: SW30130050000018
Hochreißfestes, schmiegsames, faserverstärktes Papier-Abdeckband. Der dünne Spezial-Papiervlies-Träger ermöglicht präzise, scharfe und exakte Farbkanten ohne Farbdurchschläge. Auch bei Beschichtungen mit hoher Schichtstärke leicht zu entfernen. Alterungsbeständige Acrylat-Klebmasse, bis zu 2 Monaten bei > +5 °C rückstandsfrei abziehbar. Für alle Abdeckarbeiten, speziell auch für Spachteltechniken.
Synthetische Klebemassen verfügen über eine gute Alterungs- und UV-Beständigkeit und sind weitestgehend unempfindlich gegen Weichmacherwanderungen. Mit diesem Massetyp ausgerüstete Klebebänder sind besonders für Langzeitabklebungen im Außenbereich geeignet.
Profi-Tipp
Um Masserückstände, chemische Reaktionen und Verfärbungen zu vermeiden, wird generell eine mind. 48-stündige Probeverklebung an unauffälliger Stelle empfohlen. Auf Kunststoffflächen (besonders bei PVC-Typen) und Nitrolackierungen sollte diese immer vorgenommen werden. Abkleben und späteres Entfernen von Klebebändern sollte bei Temperaturen von > +5 °C erfolgen. Direkt nach Antrocknen des Anstrichs ist das Abdeckband gleichmäßig von der Farbkante weg abzuziehen.
Voraussetzung für guten Klebekontakt sind saubere, feste und tragfähige Oberflächen, die frei von Staub, Öl, Fett und Feuchtigkeit sein müssen.
- Bei Holzflächen ist eine ausreichende Spaltfestigkeit wichtig, dadurch werden Faserausrisse vermieden.
- Anstriche sollten auf Tragfähigkeit und Festigkeit geprüft werden, z. B. durch Kratzprobe, Gitterschnittprüfung oder Klebebandtest.
- Auf antiadhäsiven Flächen, z. B. Silicon-Dichtungsmassen oder -Profilen, Teflon, Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), ist die Verklebefestigkeit von Malerabdeckbändern eingeschränkt.
- Durch Umwelteinflüsse werden PVC-Kunststoffe mit der Zeit spröde, die Kunststoff-Oberfläche wird zerstört und mikroporös. Solche Flächen sollten ggf. vollflächig mit geeignetem Klebeband abgeklebt werden. Damit wird eine Verfärbung zwar nicht verhindert, jedoch sind die Veränderungen nicht so augenscheinlich.
- Bei schlecht verdichteten Eloxal- und Aluminium-Oberflächen kann es nach Entfernen des Klebebandes zu Masserückständen kommen, ein Klebebandeinsatz sollte nur nach vorheriger Testverklebung erfolgen.
- Bei Natur- und Kunststein sowie Kupfer, Zink und Blei können Verfärbungen bzw. chemische Reaktionen auftreten, deshalb sollten diese Oberflächen mit Abdeckmasken vor Klebemassenkontakt geschützt werden.